Aktuelles aus der Pfarre Pottendorf-Landegg
Allerheiligen und Allerseelen 2025
Herzliche Einladung
am Fest Allerheiligen, am 1. November 2025 zu den Hl. Messen mit Totengedenken
um 9.45 Uhr in der Pfarrkirche von Pottendorf
um 18.30 Uhr in der Filialkirche von Landegg
Zu Allerseelen, am 2. November 2025 feiern wir um 9.45 Uhr die Hl. Messe in der Pfarrkirche von Pottendorf und gedenken aller unserer lieben Verstorbenen, ganz besonders all jener, die seit dem 1. November 2024 verstorben sind und zünden für diese ein Kerzerl bei den Fürbitten an.
Familiengottesdienst am 12. Oktober 2025
Herzliche Einladung zu unserem ersten Familiengottesdienst nach den Ferien am 12. Oktober um 9.45 Uhr in der Kirche von Landegg. Anschließend gibt es eine Agape.
Singst du gerne, dann komm bereits um 8.45 Uhr zur Chorprobe des Generationenklangs.
Erster Erstkommunion-Elternabend am 10. Oktober 2025
Herzliche Einladung zum ersten Erstkommunion-Elternabend am 10. Oktober 2025 um 18 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Pottendorf-Landegg (Kirchenplatz 4, 2486 Pottendorf).
Hier erfahren Sie alle Details und Termine zur Erstkommunionvorbereitung und lernen das Team kennen.
Das Fest der Erstkommunion feiern wir an Christi Himmelfahrt, den 14. Mai 2026 in der Pfarrkirche von Pottendorf.
Sie können Ihr Kind in der Pfarrkanzlei (Montag 9 Uhr bis 11 Uhr und Dienstag 16 Uhr bis 18 Uhr) anmelden. Bringen Sie bitte zur Anmeldung die ausgefüllte Anmeldung (kann über den Button "Anmeldung" heruntergeladen werden), den Taufschein, ein Foto in Passformat und € 30,00 Unkostenbeitrag mit.
Mit Ihrer Entscheidung können Sie auch gerne bis zum Elternabend warten und dann vor Ort Ihre Anmeldung (mit Taufschein, Foto in Passformat und € 30,00 Unkostenbeitrag) abgeben.
Unser Kaplan Rodgers ist Doktor der Theologie
Kaplan Rodgers Mulenga, der für sein Doktorratsstudium nach Österreich gekommen ist, hat dieses im September erfolgreich abgeschlossen. Er hat in Dogmatik promoviert und ist nun Doktor der Theologie.
Herzlichen Glückwunsch, Rodgers!
Marienfest am 11. Oktober 2025
Herzliche Einladung zum Marienfest am 11. Oktober 2025 in der Pfarre Wampersdorf.
Begrüßung und Eröffnung ist um 18 Uhr in der Pfarrkirche von Wampersdorf.
Prozession mit Rosenkranzgebet zur Marienkirche in Wimpassing. Das Jugendblasorchester Leithaprodersdorf wird die Prozession begleiten.
19 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche von Wimpassing. P. Bernhard Schwarz COp predigt. Die Marienfest-Band Wampersdorf gestaltet die Musik.
Anschließend Lichterprozession nach Wampersdorf zurück und eucharistischer Einzelsegen.
21 Uhr Gemütlicher Ausklang bei einer Agape mit Gulaschsuppe und Mehlspeisen sowie einem Lagerfeuer.
Bitte beachten Sie, dass an diesem Samstag keine Vorabendmesse in Landegg ist.
Herzliche Einladung zum Firmung-Informationsabend am 3. Oktober um 18 Uhr
im Pfarrsaal der Pfarre Pottendorf-Landegg (Kirchenplatz 4, 2486 Pottendorf)
Bitte komm mit deinen Eltern oder einer anderen Bezugsperson!
Hier erfahrt ihr alle Details und Termine rund um die Firmvorbereitung
und lernt das Vorbereitungsteam kennen.
Das Sakrament der Firmung wird am Pfingstmontag, den 25. Mai 2026, in unserer Pfarrkirche gespendet.
Die ausgefüllte Anmeldungen zur Firmvorbereitung (kann über den Button "Anmeldung" heruntergeladen werden), den Taufschein des Firmlings, ein Foto in Passformat und der Unkostenbeitrag von € 30,00 werden in der Pfarrkanzlei (Montag von 9 Uhr bis 11 Uhr, Dienstag von 16 Uhr bis 18 Uhr) entgegengenommen.
Mit der Entscheidung könnt ihr gerne auch noch bis zum Elterninformationsabend warten und vor Ort die ausgefüllte Anmeldung, den Taufschein, Foto in Passformat und den Unkostenbeitrag von € 30,00 abgeben.
Erntedankfest in Landegg am 5. Oktober 2025
Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 5. Oktober um 9.45 Uhr in der Kirche von Landegg. Im Anschluss an die Messe laden die Landegger Bäuerinnen und Bauern zur Agape ein.
Bitte beachten Sie, dass die Vorabendmesse am 4. Oktober um 18.30 Uhr in Pottendorf gefeiert wird.
Jungscharmesse am 28. September 2025
Die Ferien sind vorbei und wir starten wieder mit den Jungscharmessen.
Herzliche Einladung zur Jungscharmesse am 28. September 2025 um 9.45 Uhr in unserer Pfarrkirche. Die Messe gestalten die Jungscharleiterinnen und -leiter. Anschließend ist Pfarrcafé.
Fotos zum Kirchweihwest in Landegg vom 14. September
Herr Gernot Blümel hat beim Kirchweihfest in Landegg fotografiert und die Fotos der Pfarre zur Verfügung gestellt.
Unter https://photos.app.goo.gl/bmUV1Q84z3UNTio87 können Sie die Fotos anschauen.
Personelle Veränderungen in unserer Pfarre
Unser Pfarrer Mag. Pawel Wójciga informiert:
Bereits seit 1. November 2020 gehört unsere Pfarre Pottendorf-Landegg zum Seelsorgeraum "Fischa Mitte".
Mit 1. September dieses Jahres hat sich einiges verändert:
Pfarrmoderator Mag. Josef Lippert ist in Pension gegangen und ich darf seine Nachfolge antreten. Unser Kaplan Rodgers betreut nun nicht nur die Pfarren Pottendorf-Landegg und Wampersdorf, sondern auch die umliegenden Pfarren Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf und Weigelsdorf. Zusätzlich haben wir mit Kaplan Eusebius Unterstützung für die Pfarren Pottendorf-Landegg und Wampersdorf bekommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es zu strukturellen Veränderungen kommen wird, um Gottesdienste und Feste in den einzelnen Gemeinden gut feiern zu können.
Die wöchentlichen Verlautbarungen vom 21. September
Wenn Sie den unteren Button anklicken, sehen Sie die kompletten Verlautbarungen unserer Pfarre.
Bitte beachten Sie:
Ab 1. Oktober werden die Wochentagsmessen in folgender Reihenfolge gefeiert:
Filialkirche Landegg: Donnerstag um 8:00 Uhr
Pfarrkirche Pottendorf: Freitag um 18:30 Uhr
Wir laden alle am 11. Oktober 2025 um 18 Uhr recht herzlich zum Marienfest in Wampersdorf ein. Die Abendmesse wird in der Kirche von Wimpassing um 19 Uhr gefeiert. Die Vorabendmesse in Landegg am 11. Oktober entfällt!
Wortgottesfeier mit Krankensalbung am 20. September
Am Samstag, den 20. September 2025, um 14.00 Uhr feiern wir eine Wortgottesfeier mit Krankensalbung in der Pfarrkirche von Pottendorf. Dazu laden wir alle recht herzlich ein, besonders jene, die sich eine Stärkung im Sakrament der Krankensalbung wünschen.
Denn im Jakobusbrief (5,14.15) heißt es: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen ein Gebet über ihn sprechen und ihm in Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihm aufrichten."
Kirchweihfest in Landegg am 14. September 2025
Wir feiern 75 Jahre Landegger Kirche!
Herzliche Einladung zum Kirchweihfest am Sonntag, den 14. September 2025 um 10 Uhr in der Landegger Kirche und zur anschließenden Agape im Kirchgarten. Kommen Sie und feiern mit uns!
Bitte beachten Sie, dass die Vorabendmesse am 13. September um 18.30 Uhr in Pottendorf gefeiert wird.
Info zum Krankenstand unseres Pfarrers von der Erzdiözese Wien
Hier kommt eine Information unseres apostolischen Administrators Mag. Josef Grünwidl zum Spitalsaufenthalt und Krankenstand unseres Pfarrers Mag. Josef Lippert.
Bitte das Bild zum Lesen anklicken.
Brief unseres Substitut Mag. Pawel Wójciga an die Pfarrgemeinde
Liebe Pfarrgemeinschaft, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
schweren Herzens habe ich erfahren, dass euer Pfarrer, mein Mitbruder Josef Lippert, so schwer erkrankt ist, dass er seine Aufgaben derzeit nicht wahrnehmen kann. Unser Apostolischer Administrator, Herr Josef Grünwidl, hat mich gebeten, vorübergehend die Leitung der Pfarren Pottendorf-Landegg und Wampersdorf zu übernehmen. Dank vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den beiden Pfarren sowie meiner guten Pfarrgemeinderäte aus den Pfarren, in denen ich meinen Dienst ausübe, konnte ich den Apostolischen Administrator zusagen, diese Leitung vorübergehend zu übernehmen.
Ich hoffe von Herzen, dass diese Situation nur vorübergehend ist - nicht weil ich euch nicht gern habe, sondern weil ich mir wünsche, dass euer Pfarrer Josef bald zu euch zurückkehren kann. Dennoch müssen wir der Realität ins Auge sehen, zuversichtlich voranschreiten und gemeinsam das kommende Arbeitsjahr planen.
Alles, was in der Pfarre wichtig ist - die Gottesdienste, die Vorbereitung und Spendung der Sakramente sowie das geistliche Leben - soll weiterhin bestmöglich aufrecht erhalte bleiben.
Ich bitte euch alle herzlich um euer Gebet in dieser Zeit, besonders für unseren Josef und seine baldige Genesung.
Ich freue mich auf viele Begegnungen mit euch und wünsche allen, die diese Zeilen lesen, Gottes reichen Segen.
Euer Pawel Wójciga
Ich bin erreichbar unter der Nummer 0664/6216891


