Feiern für Kinder und Familien jeweils um 16 Uhr:
Gründonnerstag, 17. April 2025 um 16 Uhr Gründonnerstagsfeier
Karfreitag, 18. April 2025 um 16 Uhr Karfreitagsgottesdienst
Karsamstag , 19. April 2025 um 16 Uhr Kinderauferstehungsfeier gestaltet von der Jungschar mit anschließender Ostereiersuche
Hier kommen Fotos von der Kinderauferstehungsfeier, die die Jungschar gestaltet hat
Gründonnerstag, 17. April 2025 in der Pfarrkirche
um 19 Uhr Feier vom letzten Abendmahl
Karfreitag, 18. April 2025 in der Pfarrkirche
um 14.30 Uhr Kreuzweg
um 19 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi mit Kreuzverehrung: Wir bitten Sie, zur Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen.
Karsamstag, 19. April 2025 in der Pfarrkirche
von 9 Uhr bis 15 Uhr Stille Anbetung beim Hl. Grab
um 20 Uhr Auferstehungsfeier mit Speisesegnung in der Osternacht
Ostersonntag, 20. April 2025 in der Pfarrkirche
um 9.45 Uhr Osterfestmesse mit Speisesegnung
Ostermontag, 21. April in der Kirche von Landegg
um 9.45 Uhr Hl. Messe
um 9.45 Uhr in der Pfarrkirche Segensfeier für die Taufkinder des Jahres 2024 mit anschließender Agape
Fotos vom Gründonnerstag
-
Großer Einzug: Ministranten, Personen aus unserer Gemeinde, denen die Füße gewaschen werden, Lektoren und der Priester ziehen ein.
dsc07922
Großer Einzug: Ministranten, Personen aus unserer Gemeinde, denen die Füße gewaschen werden, Lektoren und der Priester ziehen ein.
-
dsc07923
-
Das feierliche Gloria ertönt. Die Orgel spielt und alle Glocken werden geläutet. Danach verstummen Orgel und Glocken bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag.
dsc07929
Das feierliche Gloria ertönt. Die Orgel spielt und alle Glocken werden geläutet. Danach verstummen Orgel und Glocken bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag.
-
dsc07932
-
Drei Frauen und zwei Männer aus unserer Gemeinde werden von unserem Herrn Pfarrer die Füße gewaschen.
dsc07936
Drei Frauen und zwei Männer aus unserer Gemeinde werden von unserem Herrn Pfarrer die Füße gewaschen.
-
dsc07938
-
dsc07943
-
Die Gläubigen sind eingeladen, die Kommunion in beiderlei Gestalt - im Brot und im Wein - zu empfangen.
dsc07947
Die Gläubigen sind eingeladen, die Kommunion in beiderlei Gestalt - im Brot und im Wein - zu empfangen.
-
Weihrauch, Klappern (die Glocken sind ja verstummt) und ....
dsc07957
Weihrauch, Klappern (die Glocken sind ja verstummt) und ....
-
... das Allerheiligste werden übertragen.
dsc07958
... das Allerheiligste werden übertragen.
-
Danach wird der Altar abgeräumt.
dsc07962
Danach wird der Altar abgeräumt.
-
Der Tabernakel ist leer und steht bis zur Auferstehungsfeier offen.
dsc07964
Der Tabernakel ist leer und steht bis zur Auferstehungsfeier offen.
-
Das ausgesetzte Allerheiligste.
dsc07967
Das ausgesetzte Allerheiligste.
Fotos vom Karfreitag
-
Nach dem gestrigen stillen Auszug sind Priester und Ministranten heute still eingezogen. Vor dem leeren Tabernakel wirft sich der Priester nieder.
dsc07973
Nach dem gestrigen stillen Auszug sind Priester und Ministranten heute still eingezogen. Vor dem leeren Tabernakel wirft sich der Priester nieder.
-
dsc07974
-
In der Wortgottesfeier wird die Passion nach Johannes gelesen.
dsc07976
In der Wortgottesfeier wird die Passion nach Johannes gelesen.
-
Der zweite Teil der heutigen Feier ist die Kreuzverehrung.
dsc07980
Der zweite Teil der heutigen Feier ist die Kreuzverehrung.
-
Seht das Holz der Kreuzes, an dem der Herr gehangen. In drei Schritten wird das Kreuz enthüllt.
dsc07984
Seht das Holz der Kreuzes, an dem der Herr gehangen. In drei Schritten wird das Kreuz enthüllt.
-
Das Kreuz ist enthüllt ...
dsc07986
Das Kreuz ist enthüllt ...
-
... und alle sind zur Verehrung des Kreuzes eingeladen.
dsc07987
... und alle sind zur Verehrung des Kreuzes eingeladen.
-
Viele bringen Blumen mit, mit denen im Anschluss an die Feier die Kirche für die morgige Auferstehungsfeier geschmückt wird.
dsc07990
Viele bringen Blumen mit, mit denen im Anschluss an die Feier die Kirche für die morgige Auferstehungsfeier geschmückt wird.
-
dsc07992
-
Das Blumenherz links vom Kreuz haben die Kinder bereits in der Karfreitagsfeier um 16 Uhr gestaltet und Pastoralassistentin Martina hat es zur Kreuzverehrung mitgebracht.
dsc07995
Das Blumenherz links vom Kreuz haben die Kinder bereits in der Karfreitagsfeier um 16 Uhr gestaltet und Pastoralassistentin Martina hat es zur Kreuzverehrung mitgebracht.